Diese Anwendung erhebt keine personenbezogenen Daten von ihren Nutzern.
Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.
ANBIETER UND VERANTWORTLICHER
BettercallPaul gmbh
Richard-Reitzner-Allee 1, 85540 Haar
Registergericht: München
Registernummer: HRB 197841
Tel. +49 89 856 3333-0
E-Mail: sayhi@bcxp.de
Geschäftsführer: Thorsten Feuerabend-Lorenz, Hubertus Heuer-Nause, Ute Nause, Hubert Surrer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE282283011
ARTEN DER ERHOBENEN DATEN
WhatCar erhebt selbst explizit keine personenbezogenen Daten in Form von Email-Addresse, Namen, Telefonnummern, Standort oder Sonstigem.
WhatCar benötigt die Berechtigung auf den Zugriff der Kamera des Gerätes um Fotos aufzunehmen.
WhatCar benötigt Zugriff auf Dateien des Gerätes um Fotos aus den persönlichen Dateien auswerten zu können.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Anwendung angeforderten Berechtigungen obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Berechtigungen zu erteilen, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann.
ART UND ORT DER DATENVERARBEITUNG
VERARBEITUNGSMETHODEN
Der Anbieter verarbeitet ausschließlich die vom Nutzer bereitgestellten Bilder, via Kamera oder Datei, auf dem jeweiligen Gerät des Nutzers. Nutzerdaten werden nicht verarbeitet und angemessene Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
ORT
Daten werden lediglich auf dem Gerät des Nutzers in einem statischen KI-Modell verarbeitet.
Es erfolgt keine explizite Übermittlung von Daten in andere Länder oder an andere datenverarbeitenden Standorte.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.
SPEICHERDAUER
WhatCar speichert keine personenbezogene Daten. Durch Nutzer aufgenommene Bilder von Fahrzeugen werden von der App nicht gespeichert.
COOKIES UND TRACKINGDIENSTE
WhatCar nutzt keine Cookies oder Tracking.
ZWECKE DER VERARBEITUNG
Es werden keine personenbezogene Daten verarbeitet oder übertragen. Vom Nutzer bereitgestellte Bilder – über Kamera oder persönliche Dateien – werden lokal auf dem Gerät verarbeitet.
GERÄTEBERECHTIGUNGEN FÜR DEN ZUGRIFF AUF PERSONENBEZOGENE DATEN
Je nach vom Nutzer benutzten Gerät kann diese Anwendung bestimmte Berechtigungen anfragen, die es erlauben, wie unten beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.
Standardmäßig müssen diese Zugriffsberechtigungen durch den Nutzer erteilt werden, bevor auf die entsprechenden Informationen zugegriffen werden kann. Eine einmal erteilte Zustimmung kann jederzeit vom Nutzer widerrufen werden. Um diese Zustimmungen zu widerrufen, können Nutzer in den Geräteeinstellungen nachsehen oder sie kontaktieren den Support des Eigentümers unter den im vorliegenden Dokument genannten Kontaktdaten.
Die genaue Vorgehensweise für die Überprüfung von App-Berechtigungen kann vom Gerät und der Software des Nutzers abhängen.
Es ist zu beachten, dass diese Anwendung durch den Widerruf solcher Berechtigungen in der ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigt sein könnte.
Wenn der Nutzer eine der unten genannten Berechtigungen erteilt, könnten die jeweiligen personenbezogenen Daten durch diese Anwendung verarbeitet werden (d.h., es kann darauf zugegriffen, sie können verändert oder entfernt werden).
KAMERABERECHTIGUNG
Wird für den Zugriff auf die Kamera und die Aufnahme von Bildern über das Gerät benötigt.
BERECHTIGUNG ZUM ZUGRIFF AUF DATEIEN
Wird für den Zugriff auf gespeicherte Bilder des Geräts benötigt.
DIE RECHTER DER NUTZER
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
DETAILS ZUM WIDERSPRUCHSRECHT BEZÜGLICH DER VERARBEITUNG
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
WIE DIE RECHTE AUSGEÜBT WERDEN KÖNNEN
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
NICHT IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ENTHALTENE INFORMATIONEN
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
WIE „DO NOT TRACK“ ANFRAGEN BEHANDELT WERDEN
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter – soweit erforderlich – eine neue Einwilligung einholen.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND RECHTLICHE HINWEISE
Bei Personenbezeichnungen sind selbstverständlich immer alle Geschlechter inbegriffen.
PERSONENBEZOGENE DATEN (ODER DATEN)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
NUTZUNGSDATEN
Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
NUTZER
Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
BETROFFENER
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
AUFTRAGSDATENVERARBEITER (ODER DATENVERARBEITER)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
VERANTWORTLICHER (ODER ANBIETER, TEILWEISE AUCH EIGENTÜMER)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.
DIESE ANWENDUNG
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
DIENST
Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
EUROPÄISCHE UNION (ODER EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
COOKIE
Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.
TRACKER
Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.
RECHTLICHER HINWEIS
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.
Letzte Aktualisierung: 25.11.2022
BettercallPaul hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.“
SAY HI! IMPRINT PRIVACY POLICY JOBS