Ready to Start?
Du sitzt schon in den Startlöchern und wartest nur noch
auf den Startschuss für deinen Einstieg?
WORAUF WARTEST DU NOCH?
Bei BCxP erwarten dich individuelle Softwareprojekte, die ihresgleichen suchen. Du triffst auf ein tolles Team und wirst von eine:r Pat:in in den ersten Wochen begleitet. Neben vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise unserem Präsentations- und Kommunikationstraining sind auch maßgeschneiderte Weiterbildungen bei uns keine Rarität.
All das machen wir, um dir deinen Berufseinstieg zu erleichtern. Unser Ziel ist es, dass du authentisch du selbst sein und dich gemäß deinen Wünschen und Zielen entfalten kannst.
Entdecke deine Möglichkeiten für
den Einstieg an unseren drei Standorten:
Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen. Schau gern zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
Deine Rolle bei BCxP
Als Software Engineer entwickelst du als Generalist in einem Projektteam Software und testest sowie integrierst diese. Als Senior Software Engineer übernimmst du darüber hinaus in deinem Projektteam Aufgaben rund um Architektur, Spezifikation und Projektplanung. Dafür bringst du mindestens zwei bis drei Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet mit. Du bist in der Lage komplexere Aufgaben und Probleme weitgehend selbständig zu lösen, kannst die Arbeit im Team mitstrukturieren, Kolleg:innen anleiten und bist KnowHow-Träger:in für mindestens ein spezifisches Thema in deinem Projektteam.
Und wie das im Alltag aussieht, zeigen dir unsere Kolleg:innen.
Meet the team!
Neugierig, was unseren Arbeitsalltag wirklich ausmacht? Lass dich von Paul, Linda, Jonny und Sassan mitnehmen und erfahre, an welchen spannenden Projekten sie gerade arbeiten und was ihre Tage bei uns einzigartig macht. Einfach auf das Punkte-Symbol klicken!
„Als ich im Oktober 2022 in München als Softwareentwicklerin anfing, war ich echt dankbar für meinen Paten, Andreas. Obwohl er normalerweise nicht täglich im Büro ist, war er in meinen ersten zwei Wochen immer da und ansprechbar. Ich fand es so erleichternd, all meine Fragen an ihn zu richten.
Das gab mir die Freiheit, ihn mit organisatorischen Dingen zu ‚nerven‘, ohne meine Projekt-Kolleg:innen zu stören. Klar, alle waren super offen und hilfsbereit, aber es war einfach angenehmer, eine spezielle Person für solche Anliegen zu haben.
Das ist definitiv einer der Gründe, warum ich mich so schnell und gut eingelebt habe.“
Linda – Softwareentwicklerin
„Vor meinem Start bei BCxP hatte ich geplant nur nach einer temporären Stelle zu suchen, da ich nach einem halben Jahr wieder ins Ausland gehen wollte. Aber was soll ich sagen, am Ende habe ich meine Pläne überdacht und mich für BettercallPaul entschieden.
Bei BCxP habe ich die Möglichkeit, intensiv an meinen Zielen zu arbeiten und mich kontinuierlich professionell und persönlich weiterentwickeln zu können. Im Projekt gibt es immer wieder Gelegenheiten sich mit neuen Technologien und Themen zu befassen und sich so auch in eigenen Interessenbereichen schnell spezialisieren und vertiefen zu können. Nach nur 4 Monaten kann ich somit bereits Verantwortung übernehmen und mich beispielsweise auch mit architektonischen Fragestellungen auseinandersetzen. Ich merke, dass ich in dieser kurzen Zeit schon enorm viel gelernt habe. Darüber hinaus erhalte ich für diese Leistung auch bei BCxP Anerkennung und Förderung.
Dass meine rasche und erfolgreiche Integration viel Wertschätzung erfährt, verdanke ich natürlich zum einen meinem Team, das mich von Tag 1 an herzlich aufgenommen hat und in welchem ein tolles Miteinander besteht. Aber auch die Events, die BettercallPaul für uns Neuankömmlinge organisiert, haben dazu beigetragen. Ob beim Onboarding-Workshop, dem Stuttgarter Sommerfest oder Weiterbildungen – man fühlt sich schnell integriert und ist sofort auf Augenhöhe mit allen.“
Paul – Softwareentwickler
„Meine Bachelorarbeit habe ich damals an der Uni geschrieben und bei meiner Masterarbeit wollte ich es bewusst anders machen. Ich wollte ein praxisnahes Thema behandeln und BettercallPaul hat mir diese Chance geboten. Natürlich liegt der größte Teil der Abschlussarbeit eigenverantwortlich bei mir, aber Sebastian stand mir als Betreuer immer zur Seite.
Am Ende entstanden 58 Seiten, auf denen ich untersucht habe, wie große Sprachmodelle eingesetzt werden können, um eine zuverlässige und transparente Informationsgewinnung aus PDF-Dokumenten zu unterstützen. Meine Analysen sind damit nicht rein theoretischer Natur, sondern werden genutzt.
Während der sechs Monate war ich regelmäßig in der Niederlassung. Auch wenn ich kein Projektteam hatte, wie andere Kolleg:innen, war ich dennoch Teil von BettercallPaul. Ich konnte jederzeit Fragen stellen und habe das Miteinander sowie den Unternehmensalltag erlebt.
Das ist auch der Grund, warum ich mich für eine Festanstellung nach dem Abschluss hier entschieden habe. Ich schätze die offene Unternehmenskultur und den engen Austausch. Es gibt viele gemeinsame Aktivitäten, die weit über die reine Projektarbeit hinausgehen. Wir verbringen alle viel Zeit im Job – da muss es einfach passen. Und das erlebe ich in meinem Projekt nun endlich auch selbst.“
Lara – Softwareentwicklerin
Wir supporten deinen Lifestyle!
Wir wissen, dass neben dem Gehalt andere Dinge ebenso zählen! Was auch immer in deinem Leben los ist, wir finden gemeinsam die passende Option.
Flexibel
Remote Arbeiten
Wir freuen uns, wenn du ins Office kommst. Aber du entscheidest, wo und wie du arbeitest!
Team
Events
Wir lösen beim Bubble Soccer das Exit Game mit der Grillzange auf der Dachterasse.
Arbeitszeiten: Eigen-
verantworlich & Flexibel
Du arbeitest, wann und wo du willst.
Wir vertrauen dir dabei.
Engineer-FAQ
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen von Softwareentwickler:innen während des Bewerbungsprozesses und unsere Antworten dazu.
Unser Bewerbungsprozess für Einsteiger:innen
Für deinen Einstieg bei uns ist es uns besonders wichtig, dass sich beide Seiten bei einer möglichen Entscheidung füreinander wohlfühlen. Damit wir uns kennenlernen können, setzen wir auf einen Bewerbungsprozess, der sich in drei Phasen gliedert.
Das erste Interview führen wir als Videocall, wobei du mit einer Dauer von ca. 30 Minuten rechnen kannst. Nach diesem Gespräch bekommst du als Einsteiger:in unsere Programming Challenge.
Bei der Bearbeitung legen wir Wert darauf, in deinem Code eine klare Struktur erkennen zu können. Kleinere Fehler sind dabei nebensächlich; uns geht es um das große Ganze. Du solltest für die Challenge etwa zwei bis vier Stunden einplanen und kannst sie bequem von zu Hause aus bearbeiten. Uns geht es nicht um Schnelligkeit oder knifflige Aufgaben – wir möchten lediglich dein Verständnis für Programmierung erfassen. Nachdem du diese Challenge gelöst hast, sendest du sie uns zurück.
Das zweite Interview findet persönlich in einer unserer Niederlassungen statt. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um uns gegenseitig besser kennenzulernen und um über deine gelöste Programming Challenge zu sprechen. Plane hierfür rund 120 Minuten ein.
Einige Tage danach erhälst du ein direktes und persönliches Feedback. Wenn alles passt und die Chemie stimmt, klären wir alles Notwendige für deinen Start bei uns gemeinsam und du erhälst ein Angebot. Und dann geht es auch schon los!
Tipps für deinen Bewerbungsprozess bei uns
Bereite dich mit 8 – 10 Fragen zu BettercallPaul vor, bezogen auf deinen möglichen Alltag bei uns, das Team, die Position, Aufgaben und Projekte. Es wäre hilfreich, etwas zum Schreiben mitzubringen, denn es ist schwer, sich alles zu merken. Reflektiere noch einmal über deine beruflichen Ambitionen und was du erreichen möchtest. Dein Lebenslauf ist deine Visitenkarte – du solltest ihn gut kennen. Falls es Unklarheiten oder Lücken gibt, geh transparent damit um; alles lässt sich erläutern.
Wir legen großen Wert auf faire, transparente und leistungsgerechte Vergütung. Deshalb arbeiten wir mit Gehaltsbändern, die von und für BettercallPaul mindestens für ein Jahr festgelegt werden. Sie orientieren sich an der Schwierigkeit und Komplexität der Aufgaben, der übernommenen Verantwortung, am Marktvergleich, der Inflation und unserer wirtschaftlichen Situation.
Für Engineers gelten aktuell folgende Gehaltsbänder:
Innerhalb eines Gehaltsbandes oder in das nächste kannst du dich entwickeln, indem du noch selbständiger wirst, mehr Verantwortung übernimmst und damit noch größere Wirkung in und für BettercallPaul erzielst. In unseren jährlichen Gehaltsrunden reflektieren wir deine Entwicklung, deinen Beitrag und dein Feedback aus Projekten und Communities und legen deine Zuordnung zum Gehaltsband und dein neues Gehalt fest. So stellen wir sicher, dass dein Gehalt zu deiner Entwicklung, deiner Leistung und deinem Impact passt.
Unsere Interview-Besetzung
Das erste Interview führst du in der Regel mit einem unserer Bereichs- oder Niederlassungsleiter. Beim zweiten Interview triffst du den Niederlassungsleiter, den Bereichsleiter des jeweiligen Standortes und einen Softwareentwickler.
Dresscode?
Das ist bei uns nicht wirklich ein Thema. Im Bewerbungsgespräch und später im BCxP-Alltag lautet die Devise: „Come as you are“. Dein Wohlbefinden steht im Vordergrund!
Unser OnBoarding-Prozess
Ein neuer Job, eine Herausforderung und jede Menge neuer Menschen – die erste Zeit ist immer aufregend. Wir wollen dir mit unserem Onboarding-Prozess die Aufregung etwas nehmen. Neben einer Projektpat:in bekommst du von Beginn an alles Wichtige an die Hand – sei es dein technisches Equipment oder eine Führung durch deine neue Niederlassung inklusive das Kennenlernen deiner neuen Kolleg:innen und deines Arbeitsplatzes.
Ein weiterer Bestandteil unseres Einführungsprogramms ist der Onboarding-Workshop. Dabei treffen sich alle neu gestarteten Mitarbeiter:innen abwechselnd in einer unserer Niederlassungen. Vanessa berichtet von ihrem Start bei uns und ihren Erfahrungen beim Onboarding-Workshop.
Unsere Recruiter Gökhan und Marvin
Normalerweise stellen SIE die Fragen – diesmal haben wir den Spieß umgedreht!