PRIVACY POLICY

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an BettercallPaul.de. Wenn Sie unsere Website nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet (Artikel 4 Nummer 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)). In den nachfolgenden Ausführungen informieren wir Sie über die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Zwecke und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie zu Ihren Rechten.

VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

BettercallPaul gmbh
Richard-Reitzner-Allee 1
85540 Haar
Deutschland
E-Mail: sayhi@bcxp.de

Den Beauftragten für den Datenschutz erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
BettercallPaul gmbh, Datenschutz, Richard-Reitzner-Allee 1, 85540 Haar,
E-Mail: datenschutz(at)bcxp.de

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Über das Kontaktformular und über die oben angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO). Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO). Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und bzw. oder Nutzung, (Art. 21 DSGVO)
    Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen sie von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen sie von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden folgende Daten erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen den Webauftritt anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit des Angebotes zu gewährleisten:

  • das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Seiten,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt,
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
  • Ihre IP-Adresse,
  • den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers.

Die Daten werden in sogenannte Logfiles (technische Protokolldateien) geschrieben und dort für eine Dauer von 14 Tagen aufbewahrt. Danach werden sie automatisch gelöscht. Der Zugriff ist durch technische und organisatorische Maßnahmen nur einem festgelegten Kreis von entsprechend angewiesenen Administratoren möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

COOKIES
Bei Cookies handelt es sich um kleine Informationseinheiten, die von einer Webseite lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Sie enthalten sogenannte Identifier (zufällig generierte Identifikationsnummern), über die der Server Anfragen Ihres Zugriffsgeräts eindeutig zuordnen kann. Auf diese Weise kann grundsätzlich auch eine Anfrage einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden.
Unser Webauftritt verwendet Cookies in den folgenden Situationen:

  • Um Ihren Browser für die laufende Sitzung im Webauftritt wiederzuerkennen und so die unterschiedlichen Funktionen des Webauftritts zu ermöglichen,
  • um – mit Ihrer Zustimmung – eine Webanalyse zur Erstellung einer anonymen Nutzerstatistik durchzuführen bzw. Ihre Entscheidung für oder gegen die Analyse zu vermerken.

Die Cookies zur Wiedererkennung der Browser-Sitzung werden entweder mit Beendigung der Browser-Sitzung oder spätestens nach 30 Minuten gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Setzen von Cookies ist Art. 95 DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Hinweis
: Sie können sich mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, wenn Cookies gesetzt werden und was sie enthalten. Abhängig davon, welchen Browser Sie verwenden, können Sie bereits in Ihrem Browser einstellen, ob Sie Cookies generell zulassen, ob Sie nur bestimmte Cookies akzeptieren oder alle Cookies ablehnen wollen. Über Ihren Browser können Sie in der Regel auch einsehen, welche Cookies auf Ihrem Zugriffsgerät gespeichert sind, Sie können diese dann auch ganz oder teilweise löschen.

KONTAKTFORMULAR
Zum Zweck der individuellen Kommunikation mit uns stellen wir Ihnen das Kontaktformular bereit. Senden Sie uns eine Kontaktanfrage, dann erfassen wir folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse,
  • die unmittelbar zuvor von Ihnen aufgerufene Seite (der sogenannte „Referrer“),
  • Datum und Uhrzeit, zu dem Sie Ihre Nachricht übermittelt haben,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihren Vornamen, Namen und den Inhalt Ihrer Nachricht, sofern angegeben.

Die Übermittlung der Inhalte erfolgt über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können Sie den Kontaktvorgang jederzeit abbrechen. Es erfolgt dann keine Versendung Ihrer Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

E-MAIL-NEWSLETTER

Registrierung für unseren E-Mail-Newsletter

Auf unserer Internetseite können Sie sich für die Zusendung eines Newsletters per E-Mail registrieren. Dabei werden bei der Registrierung die Daten aus der Eingabemaske, die IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung an uns übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen der Registrierung Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzinformationen verwiesen.

Um zu überprüfen, dass eine Registrierung für die Zusendung eines Newsletters durch den tatsächlichen Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierbei wird nach der Registrierung einer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet. Die Registrierung für den Newsletter wird erst abgeschlossen, wenn ein in der Bestätigungs-E-Mail enthaltener Bestätigungs-Link aktiviert wird. Dabei werden ebenfalls IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Bestätigung-Links an uns übermittelt.

Die Registrierung für den Newsletter kann jederzeit beendet werden, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen oder indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Registrierung für den Newsletter ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Newsletter-Analyse

Bei unseren Newslettern kann eine statistische Auswertung von Nutzungsdaten durchgeführt werden. Hierzu erfassen wir gegebenenfalls sowohl die Öffnungen der E-Mail als auch die internen Klicks. Diese Informationen dienen dem Zweck, den Erfolg unserer Newsletter-Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir die Inhalte der Newsletter für unsere Zielgruppe relevanter gestalten.

Rechtsgrundlage dieser Analyse ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Newsletter-Dienstleister

Wir nutzen für die Versendung und Analyse unseres Newsletters den externen Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Vereinbarung Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

VERWENDUNG DER SALESVIEWER-TECHNOLOGIE
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

GODADDY SECURESERVER CDN

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Secureserver CDN. Secureserver CDN ist ein Dienst von GoDaddy LLC, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen stellen Sie eine Verbindung zu Servern von GoDaddy her, wobei Ihre IP-Adresse und Browserdaten übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Secureserver CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unseres Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von GoDaddy LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://de.godaddy.com/agreements/privacy und in der Cookie-Richtlinie https://de.godaddy.com/legal/agreements/cookie-policy

Matomo (ohne Cookies): Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird und bei der die Erkennnung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe eines so genannten „digitalen Fingerabdrucks“ erfolgt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird; Beim „digitalen Fingerabdruck“ werden Nutzerbewegungen innerhalb unseres Onlineangebotes mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von uns verarbeitet und nicht mit Dritten geteilt; Website: https://matomo.org/.

VERWENDUNG VON SOFTGARDEN

Online-Bewerbungen über ein Formular
Auf unserer Website bieten wir Stelleninteressenten die Möglichkeit an, sich online über ein entsprechendes Formular zu bewerben. Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber uns über das Formular alle für eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.

Zu den erforderlichen Angaben gehören allgemeine Informationen zur Person (der Name, die Adresse, eine telefonische oder elektronische Kontaktmöglichkeit) sowie leistungsspezifische Nachweise über die für eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Gegebenenfalls erforderlich sind darüber hinaus gesundheitsbezogene Angaben, die im Interesse des Sozialschutzes in der Person des Bewerbers besondere arbeits- und sozialrechtliche Berücksichtigung finden müssen.

Im Zuge des Absendens des Formulars werden die Bewerberdaten entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übermittelt, von uns gespeichert und ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung ausgewertet.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen in Deutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.

Kumulativ oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gestützt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt.

Kommt es im Zuge der oben beschriebenen Auswertung nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen formularmäßig übermittelten Daten nach einer entsprechenden Benachrichtigung spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Diese Frist bemisst sich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu können.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die bereitgestellten Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen in Deutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet.

Bewerbungen auf Stellenausschreibungen über das Online-Bewerbungsportal
Wenn Sie eine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal vornehmen, so geschieht das durch das Online-Bewerbungssportal Softgarden. Ein Dienst der e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin, Deutschland.

Wir haben Softgarden als Auftragsdatenverarbeiterin eingesetzt. Alle von Ihnen eingegebenen Bewerbungsdaten werden verschlüsselt übertragen. Softgarden hat sich zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter*innen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Sollte ein Bewerber oder eine Bewerberin auf das Profil einer anderen Stellenausschreibung passen, leiten wir gern die Bewerbungsunterlagen innerhalb unseres Unternehmens weiter. Hierzu werden wir uns jedoch zuvor die Einwilligung des Bewerbers oder der Bewerberin einholen. Die Daten werden ansonsten ausschließlich für die Bearbeitung der Bewerbung durch die Fachabteilung und zur Kommunikation verwendet.

Zu den erforderlichen Angaben gehören hierbei allgemeine Informationen zur Person (der Name, die Adresse, eine telefonische oder elektronische Kontaktmöglichkeit) sowie leistungsspezifische Nachweise über die für eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Gegebenenfalls erforderlich sind darüber hinaus gesundheitsbezogene Angaben, die im Interesse des Sozialschutzes in der Person des Bewerbers besondere arbeits- und sozialrechtliche Berücksichtigung finden müssen.

Nach Eingang der Bewerbung werden die Bewerberdaten von uns gespeichert und ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung ausgewertet. Für im Zuge der Bearbeitung aufkommende Rückfragen nutzen wir nach unserer Wahl entweder die vom Bewerber mit seiner Bewerbung bereitgestellte E-Mailadresse oder eine angegebene Telefonnummer.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen einschließlich der Kontaktaufnahme für Rückfragen ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen in Deutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG), in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können. Kumulativ oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h DSGVO gestützt sein, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt.

Kommt es im Zuge der oben beschriebenen Auswertung nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen übermittelten Daten sowie sämtlicher elektronischer Schriftverkehr einschließlich der ursprünglichen Bewerbung nach einer entsprechenden Benachrichtigung spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Diese Frist bemisst sich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu können.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die bereitgestellten Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen in Deutschland i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG) für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet.

BILDQUELLEN:

Countdown-Bilder:
10 – https://unsplash.com/photos/0xpwY5EUZkk – grafischer Bearbeitung intern
9 – https://unsplash.com/photos/aeNg4YA41P8 – grafische Bearbeitung intern
8 – internes Shooting
7 – AdobeStock_287608629 – grafische Bearbeitung intern
6 – AdobeStock_441409281 – grafische Bearbeitung intern
5 – AdobeStock_363843075 – grafische Bearbeitung intern
4 – https://unsplash.com/photos/tax7ZBqi3ak – grafische Bearbeitung intern
3 – https://unsplash.com/photos/c_cPNXlovvY – grafische Bearbeitung intern
2 – https://unsplash.com/photos/kaHZ4lS3eqs – grafische Bearbeitung intern
1 – https://unsplash.com/photos/Yj1M5riCKk4 – grafische Bearbeitung intern

Seite – Who is Paul:
Neugierig – https://unsplash.com/photos/XUwUgEFamPQ – grafische Bearbeitung intern
Substanziell – https://unsplash.com/photos/Yj1M5riCKk4 – grafische Bearbeitung intern
Einzigartig – https://unsplash.com/photos/aeNg4YA41P8 – grafische Bearbeitung intern

Seite – Paul & Friends:
Alle Bilder entstanden bei einem eigenen internen Shooting

Seite – Cases
Wenn aus Road Runner wird – https://unsplash.com/photos/CVvFVQ_-oUg
Wenn aus Update „Up zum Date“ wird – AdobeStock_222320992
Wenn aus Salesforce Customizing wird – https://www.freepik.com/free-photo/elegant-man-testing-new-car_5873024.htm
Wenn aus Innovation Intuition wird – https://www.edmunds.com/bmw/i3/2017/review/
Wenn aus Reaction Präventive Action wird – https://www.freepik.com/free-photo/picture-funny-man-with-fake-muscle-arms_7678743.htm
Wenn aus Imagine Hardfacts werden – https://stock.adobe.com/de/images/analyzing-electronic-document/65261454
Wenn aus Matrix ein Orakel wird – https://www.shutterstock.com/de/image-photo/abstract-background-high-speed-traveling-city-479996212
Wenn aus Deep Learning Deep Impact wird – https://stock.adobe.com/de/images/young-creative-business-people-meeting-at-office/167813058
Wenn aus Movies Moments wird – https://stock.adobe.com/de/images/cinema-film-reel-and-out-of-focus-movie-clapper-board/87492263
Wenn aus Daily Shopping Newbiz wird – https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/leerer-einkaufswagen-nach-draussen-verlassen_2991904.htm
Wenn aus Fleets Leads werden – https://unsplash.com/photos/ENj1xiImJuE
Wenn aus Music Money wird – https://pixabay.com/photos/hands-keyboard-music-1851500

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
22.03.2023

WIR FREUEN UNS ÜBER JEDE NACHRICHT
Gibt es eine generelle Frage zu unserem Unternehmen oder einem speziellen Thema? Wir freuen uns auf eine Nachricht und leiten die Anfrage schnellstmöglich an den passenden Ansprechpartner weiter.