Mobiles Menü

Das Event für Entscheider:innen – mit Fokus auf Austausch, Innovation und Verantwortung.

Ideen brauchen keinen großen Auftritt

Es braucht nicht immer eine große Bühne. Oft sind es die mutigen Ideen, die ehrlichen Gespräche und echten Begegnungen, die den Unterschied machen. Genau dafür haben wir 2025 bei BCxP ein neues Eventformat geschaffen: „Tech with Impact“.

Austausch auf Augenhöhe – praxisnah und inspirierend

Wir bringen Entscheider:innen aus IT, Digitalisierung und Transformation zusammen, die den offenen Dialog suchen. In kleinen Runden sprechen wir über Herausforderungen, Strategien und Erfahrungen – direkt aus der Praxis. Es geht um Impulse, Inspiration und die Chance, neue Beziehungen entstehen zu lassen – für Menschen, die Tech nicht als Tool sehen, sondern als Hebel für echte Veränderung.

19.11.25 I BERLIN I TECH WITH IMPACT #2

Das Ende von Legacy? Chancen für echte Transformation


Location: THE LOVERS & LEADERS Space I Torstrasse 101 I 10119 Berlin
In Berlin startet die zweite Runde – und wir verraten schon den ersten Speaker.

Keynote-Speaker: Prof. Key Pousttchi
Deutschlands erster Professor für Digitalisierung. Er zeigt, wie Organisationen „KI-ready“ werden – und warum es dabei um mehr geht als nur die Modernisierung von Altsystemen.


Melde dich jetzt, wenn du Interesse hast – ob als Speaker:in oder Teilnehmer:in.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

„Dabei sein lohnt sich: Wer seine Ideen und Projekte teilt, inspiriert andere und wächst mit der Tech with Impact-Community. Und wer zuhört, mitdiskutiert und Impulse aufnimmt, entdeckt neue Perspektiven, die weiterbringen.
Win-Win also, ich freu mich auf dich!“

Alexander Babing, BettercallPaul


Tech With Impact #1 München – Recap

Der Auftakt unserer neuen Event-Reihe Tech with Impact hat gezeigt: Es geht um mehr als nur Projekte – es geht darum, echten Wandel zu gestalten. Um den Mut, große und komplexe Vorhaben anzupacken. Und um die Verantwortung, die wir tragen, wenn wir KI einsetzen – oder wenn wir aus Angst davor lieber nichts verändern.

Trotz Starkregen in München ließen sich die Teilnehmer:innen nicht abschrecken. Zu wichtig war das Thema – und der Einstieg von Prof. Key Pousttchi machte sofort deutlich: „Digitalisierung und KI sind nichts für Feiglinge – mit welcher Methodik Sie den Stier selbst bei den Hörnern packen.“

In der anschließenden Panel-Diskussion mit Andy Ländle (Chief Digital Officer, Holtzbrinck Buchverlage), Nina Böhm (Digitalisierungsstrategin, Landeshauptstadt München), Ute Nause (Geschäftsführerin bei BCxP) und Prof. Pousttchi (Professor and Founding Director, wi-mobile Institute for Digital Transformation) wurde deutlich, dass es nicht immer nur der Datenschutz ist, der Innovation bremst. Entscheidend ist auch, Menschen zu haben, die Projekte wirklich leiten und den Überblick behalten – und nicht nur verwalten. Ebenso wurde klar, dass es manchmal Mut erfordert, einen Schritt zu gehen, der in der Organisation so nicht vorgesehen ist, wenn man etwas bewegen möchte.

Im Anschluss ging die Diskussion lebhaft weiter. Während draußen der Himmel aufriss, entstanden drinnen neue Verbindungen und Gespräche von Substanz – Begegnungen, wie man sie nur selten erlebt.

Wie die Besucher:innen das Event erlebt haben, zeigen wir im folgenden Video.

Wir sagen: Der Auftakt in München war mehr als nur ein gelungener Start – er war ein starkes Signal, wie groß das Bedürfnis nach offenem Austausch und gemeinsamer Verantwortung ist. Tech with Impact lebt von Menschen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszudenken und mutig neue Wege zu gehen. Genau dieses Miteinander wollen wir weiter stärken. Deshalb freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Runde – im Herbst in Berlin – mit neuen Impulsen, spannenden Diskussionen und hoffentlich genauso viel Energie wie beim Auftakt.

19.11.25 I BERLIN I TECH WITH IMPACT #2

Das Ende von Legacy? Chancen für echte Transformation

Schon im November 2025 geht es mit dem nächsten Tech with Impact-Event in Berlin weiter.
Melde dich jetzt, wenn du Interesse hast – ob als Speaker:in oder Teilnehmer:in. Wir freuen uns auf deine Nachricht!