MEET THE TEAM
Business Development bei BettercallPaul
Fährten lesen, Weichen stellen oder auf Goldsuche gehen – Alltag für das Business Development-Team? Ob man diese Aktivitäten direkt mit einem vertrieblichen Beruf in Verbindung setzen würde, ist durchaus fraglich. Warum diese Vergleiche dennoch zutreffend sind, erklären euch Maria und Christian und geben euch dabei einen Einblick in ihre tägliche Arbeit.
Wenn es eine Superkraft für den Vertrieb geben würde, die man sich aussuchen könnte, wäre es definitiv, zur richtigen Zeit immer am richtigen Ort zu sein. Das ist bei uns im Business Development aber natürlich nicht immer machbar – manchmal gleicht es eher einer Mischung aus Fährtenlesen und Timing-Glück. Wir wissen nie hundertprozentig, wann der nächste perfekte Moment kommt, aber genau das macht unseren Job so spannend.
Aber wer sind WIR denn überhaupt? Wir sind Maria und Christian. Gemeinsam mit Benjamin, einem unserer Geschäftsführer:innen, und unserem Neuzugang Alexander ist es unser Ziel, ehrliche Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln.
Maria – Business Development und Familie unter einem Hut
Aber erst mal etwas zu uns persönlich. Ich bin Maria und seit über fünfeinhalb Jahren bei BettercallPaul. Angefangen habe ich im Softwarebereich, bevor ich dann nach einiger Zeit in das Business Development gewechselt bin. Aufgrund meiner Elternzeit habe ich schließlich meine Arbeitszeit reduziert und bin nach wie vor in Teilzeit tätig mit aktuell 30 Stunden pro Woche. Die Teilzeit wird mir hier aber nicht als Nachteil ausgelegt und die Flexibilität funktioniert. Ich kann weitestgehend frei entscheiden, wie ich meine Arbeitszeit über die Woche aufteile, und meinen Sohn sogar mit ins Büro nehmen. Er ist dann im Kinderzimmer beschäftigt – und wenn er durch die Flure flitzt, finden das sowohl er als auch meine Kolleg:innen ziemlich spannend. Da haben wir schon ein sehr schönes Setting geschaffen!
Christian – Sales mit Herz und Familienfokus
Ich bin Christian und noch nicht ganz so lange bei BettercallPaul. Seit September 2023 arbeite ich im Sales-Team und bin wie Maria am Standort München tätig. Trotz der Vollzeit-Stelle bin ich nicht immer im Büro, sondern arbeite auch mal aus dem Homeoffice, damit ich beispielsweise unsere Tochter von der Schule abholen und meine ebenfalls berufstätige Frau unterstützen kann. So konnte ich auch schon eine Workation im Bayerischen Wald machen, um etwa die Betreuung in der Ferienzeit sicherzustellen. Denn die Familie ist letztlich für mich das Wichtigste. Und bei BCxP haben wir genau das: Eine Kultur und Menschen um uns herum, die das Privatleben unterstützen. Wir müssen am Ende des Tages nicht völlig ausgelaugt nach Hause kommen, um zu wissen, dass wir einen guten Job gemacht haben.
Verbindungen schaffen & Perspektiven öffnen
Einen guten Job versuchen wir Tag für Tag gemeinsam als Team bei BettercallPaul zu erledigen. Um potenzielle Kunden für uns zu gewinnen, setzen wir natürlich auf unser Netzwerk. Dazu zählen persönliche Kontakte, mit denen wir bereits Projekte umgesetzt haben oder im Austausch stehen, genauso wie Kontakte über LinkedIn, wo uns der Sales Navigator unterstützt. Darüber hinaus arbeiten wir mit einer Zielkundenliste, die wir unter uns aufgeteilt haben und regelmäßig prüfen. Daneben betreiben wir auch klassische Kaltakquise. Es ähnelt also ein wenig einer Detektivarbeit und ist ein konstantes Schauen, Recherchieren und Nachdenken: „Haben wir einen Kontakt, der uns hier weiterhelfen könnte? Wer in unserem Netzwerk könnte hier einen entscheidenden Impuls geben?“
Wichtige Impulse kommen jedoch auch immer wieder aus dem Team, indem wir aktiv nachfragen, woran die Kolleg:innen gerade arbeiten und welche Herausforderungen ihre Gegenüber auf Kundenseite derzeit bewältigen. Wir lassen sie erzählen und das liefert uns regelmäßig wertvolle Inspiration und Beispiele aus der „Realität“ für den nächsten Anruf oder die nächste Mail. Im Austausch mit Gesprächpartner:innen in Unternehmen können wir die Weichen für eine gemeinsame Zukunft stellen, indem wir zuhören, gute Fragen stellen, Verständnis für die Herausforderungen entwickeln und daraus erste Lösungsansätze entwickeln. Dazu ist es wichtig, immer eine:n Expert:in aus unserem Team einzubinden, der oder die tief in den jeweiligen Themen steckt. So lernen nicht nur wir die Anforderungen unserer Kunden kennen, sondern diese auch die BCxP-Kultur und wie spannend es ist, mit unseren Entwickler:innen zusammenzuarbeiten.
Resilienz und die Suche nach dem nächsten Goldnugget
Es gelingt aber nicht immer, das „Perfect Match“ zu finden. Wir möchten mit Unternehmen zusammenarbeiten, die über die fachlichen und zeitlichen Ressourcen sowie das erforderliche Budget verfügen, um ein Entwicklungs- und Realisierungsprojekt oder zumindest ein Konzept erfolgreich umzusetzen. Das funktioniert nicht immer. Manchmal finden wir aber auch nicht die richtige Ansprechperson bei unseren Zielkunden, bekommen keinen Folgetermin oder fahren uns in Gesprächen fest. Dabei müssen wir auch erkennen, wann es Zeit ist, den „Zopf abzuschneiden“. Dann heißt es für uns: einen Schritt zurückgehen, neu überlegen und sich gegenseitig im Team stärken. Das ist manchmal eine Sisyphos-Aufgabe und Frustrationstoleranz ist eine wichtige Fähigkeit im Alltag. In unserem kleinen Team sind wir sicher aufgehoben und können auch mal den Frust beieinander abladen. Oftmals entstehen daraus dann auch wieder neue Ideen oder Lösungsansätze. Gleichzeitig investiert die Firma auch in das Team für ein externes Sparring mit einer sehr erfahrenen Sales-Trainerin.
Wichtig ist nur zu wissen: Nach jedem Tief kommt auch wieder ein Hoch und plötzlich meldet sich ein Kontakt mit genau dem Problem, für das wir die Lösung liefern können. Deshalb ist oft nicht absehbar, welche Spur zum Ziel führt und welche im Sande verläuft. Das ist ein bisschen wie bei Goldwäscher:innen, die am Bach sitzen und wissen, wo sie ungefähr suchen müssen. Ob im Sichertrog aber letztlich nur Sand und Schutt landet oder doch ein Goldnugget, ist nur bedingt beeinflussbar – auch wenn das Goldnugget selbstverständlich das oberste Ziel und unsere Motivation ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss es bei beiden „klicken“ – beim potenziellen Kunden und auch bei uns. Denn wir wollen unseren Kunden Kompetenzen, Skills und Erfahrungen für ihre Problemstellungen zur Seite stellen, wollen aber gleichzeitig auch unseren Kolleg:innen bei BCxP coole und spannende Projekte ermöglichen. Das ist unser Hebel, um ein Teil einer echten Lösung für große, bedeutende Themen zu sein.
Finde deine Spur ins Business Development!
Bereit, deine Sales-Fähigkeiten um detektivische Fähigkeiten zu erweitern? Nutze dein Gespür und finde heraus, wie du versteckte Chancen in wertvolle Partnerschaften verwandelst!
Hier kommst du zu unserer Stellenausschreibung!